13. - 15. Mai 2025
Erfahren Sie, wie Sie quantitative und qualitative mikrobiologische Testverfahren nach ISO 16140 validieren und verifizieren, und wie Sie die Messunsicherheit nach ISO 19036 ermitteln.
Zeit: . 13. - 15. Mai 2025, 9 – 16 Uhr
Referenten: Dr. Karina Hettwer, Dipl.-Math. Bertrand Colson
Preis: 565,- € netto pro Tag und pro Teilnehmer, alle Tage sind einzeln oder zusammen buchbar. Gesamtpreis 1695,- € netto
Überblick:
Bitte beachten Sie, dass die drei Web-Seminar Tage auf zwei Wochen aufgeteilt wurden!
- Tag 1, 13. Mai 2025: Verifizierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
- Tag 2, 14. Mai 2025: Inhouse-Validierung quantitativer und qualitativer mikrobiologischer Testverfahren
- Tag 3, 15. Mai 2025: Bewertung der Messunsicherheit quantitativer mikrobiologischer Testergebnisse
Zielgruppe:
- Laborleiter und Labormitarbeiter von privaten und öffentlichen/amtlichen Prüflaboratorien im Bereich Mikrobiologie, insbesondere Lebensmittelmikrobiologie
- Interessierte Mitarbeiter und Wissenschaftler von Forschungseinrichtungen
- Interessierte Mitarbeiter und Wissenschaftler aus den Bereichen Tiermedizin, Krankenhaushygiene, Umwelt- und Agrarwissenschaften
Profitieren Sie vom Austausch mit den anderen Teilnehmern und den Experten der QuoData in verschiedenen Diskussionen.
- Zur Teilnahme werden nur eine stabile Internetverbindung, ein Headset und ein Mikrofon benötigt
- Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer und pro Tag 565,-€ netto
- Präsentationsfolien und Teilnahmezertifikat sind im Preis inbegriffen
Erhalten Sie exklusiv & kostenlos einen Zugang zur QuoData App µ-KPI - die App, die Ihnen die Anwendung der Protokolle der ISO 16140 erheblich erleichtert und Sie schnell und bequem durch Ihre individuelle Studienplanung führt (mit Report, Interpretation und inklusive eines Vergleiches mit Akzeptanzkriterien).